Mehr Klarheit zur Neoadjuvanz Melanom: Immuntherapie vor und nach der OP

ESMO 2025 Autor: Friederike Klein

Klinische Daten bestätigten die Effektivität der neoadjuvanten Immuntherapie als Standardbehandlung für das Melanom mit Makrometastasen. Klinische Daten bestätigten die Effektivität der neoadjuvanten Immuntherapie als Standardbehandlung für das Melanom mit Makrometastasen. © StudioLaMagica – stock.adobe.com

Nachdem klinische Daten die Effektivität der neoadjuvanten Immuntherapie belegten, wurde dieses Vorgehen Standard für Melanomerkrankte mit Makrometastasen. Neue Auswertungen geben Antwort auf weitere Fragen, unter anderem zu Biomarkern.

Schon vor der NADINA-Studie hatte die Phase-2-Studie SWOG S1801 die Ära der neoadjuvanten Immuntherapie beim resektablen Melanom im Stadium IIIB und IV eingeläutet. Verglichen worden war eine Therapie mit drei Zyklen Pembrolizumab vor und 15 Zyklen nach der Operation mit der rein adjuvanten Gabe von 18 Zyklen des CPI. Prof. Dr. Vernon K. Sondak vom Moffitt Cancer Center in Tampa stellte Ergebnisse von Analysen nach mindestens drei Jahren Beobachtungsdauer vor.1 

Die Drei-Jahres-Rate des ereignisfreien Überlebens (EFS) betrug – harmonisiert mit den EFS-Kriterien der NADINA-Studie – 68 % mit perioperativem Pembrolizumab und 56 % in der Kontrollgruppe (HR 0,67; 95%-KI 0,42–0,94; p = 0,02). Das…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.