
Anzeige
Restless-Legs-Syndrom Mehr Ruhe für die Beine

Etwa 1,5–2,7 % der Bevölkerung leiden mindestens zweimal pro Woche an Symptomen eines Restless-Legs-Syndroms (RLS), die so ausgeprägt sind, dass sie von den Patienten als Belastung empfunden werden, schreibt das Team um Michael Silber vom Mayo Clinic College of Medicine and Science in Rochester. Typisch für das RLS ist, dass die Unruhe in den Beinen in Ruhe auftritt, die Beschwerden abends und nachts zunehmen und dass Bewegung die Symptome lindert. Das RLS kann zu Ein- und Durchschlafstörungen führen, eine Depression auslösen und sogar das Suizidrisiko erhöhen.
Bei etwa der Hälfte der betroffenen Patienten kommt das RLS familiär gehäuft vor; es kann aber auch im Zusammenhang mit anderen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.