
Anzeige
Metastasierter Brustkrebs und CDK4/6-Inhibition: wenig gesicherte Daten zur Patientenselektion

Die Datenlage zum progressionsfreien Überleben (PFS) ist konsistent: Phase-III-Studien zeigen – unabhängig davon, welcher CDK4/6-Inhibitor eingesetzt wurde – ein deutlich verlängertes PFS, dem jeweils primären Studienendpunkt. „Nahezu alle Subgruppen scheinen zu profitieren“, erläuterte Dr. Norbert Marschner, Freiburg. „Bisher lassen sich anhand der biologischen Tumorcharakteristika keine Patientinnen mit nur geringem Nutzen von der endokrinbasierten Kombinationstherapie mit einem CDK4/6-Inhibitor identifizieren“, so der niedergelassene Hämatoonkologe.
CDK4/6-Inhibitoren: schnelle und effektive Wirkung
Die Kombination aus CDK4/6-Hemmer plus endokrine Therapie sei nicht nur hoch effektiv,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.