Mikrobiom als Krebsturbo oder Therapie-Booster? Mikroben mit Einfluss auf Krebsverlauf und Therapie

Autor: Dr. Angelika Bischoff

Im Darm lebende Mikroorganismen scheinen mit der Entstehung und dem Fortschreiten von Krebs sowie mit der Reaktion auf Krebstherapien assoziiert zu sein. Im Darm lebende Mikroorganismen scheinen mit der Entstehung und dem Fortschreiten von Krebs sowie mit der Reaktion auf Krebstherapien assoziiert zu sein. © nobeastsofierce - stock.adobe.com

Mikroben im Darm und im Tumor selbst können womöglich den Krebsverlauf und die Therapie beeinflussen. Neue Studien zeichnen ein komplexes Bild dieser unsichtbaren Mitspieler.

Im Darm lebende Mikroorganismen scheinen mit der Entstehung und dem Fortschreiten von Krebs sowie mit der Reaktion auf Krebstherapien assoziiert zu sein. Das könnte neue Wege öffnen, um die Prognose zu verbessern.

Das Mikrobiom nimmt Einfluss auf systemische Immunprozesse, Inflammation und die Barrierefunktion der Mukosa. In einem aktuellen Review berichten Dr. Estefania Fernandez und Kolleginnen über die Zusammenhänge zwischen Mikrobiom und Tumorentwicklung.

In präklinischen Studien wurden Mechanismen identifiziert, mit denen Mikroben die Antitumorimmunität beeinflussen. So erwies sich die Therapie mit Cyclophosphamid als assoziiert mit einer Abnahme der Integrität des Darmepithels. Dies…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.