100 Jahre Spanische Grippe Morgens krank, abends tot

Los ging es mit einer ersten Ansteckungswelle im Frühjahr 1918. Die schien zunächst noch relativ harmlos: Zwar erkrankten sehr viele Menschen, aber die Todesrate war noch recht gering. Ihren Ursprung hatte die Spanische Grippe wohl nicht in Spanien, wie der Name vermuten lassen könnte, sondern eher in Kansas in den USA. Dort erkrankten Schüler und Soldaten, und vor allem Letztere sollen das Virus dann Ende 1917 nach Europa verschleppt haben, als die USA in den Ersten Weltkrieg eingriffen. Der Name "Spanische Grippe" rührt wohl daher, dass auch der spanische König und fast sein gesamtes Kabinett sowie fast jeder dritte Einwohner Madrids erkrankt waren.
Tödliche zweite Welle
Viel schlimmer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.