
Anzeige
Multiresistente Keime: So beugen Sie der Verbreitung in Ihrer Praxis effektiv vor

Multiresistente Erreger (MRE) landen auf vielen Wegen in Ihrer Praxis. Mal steht der Patient plötzlich mit einem Überleitbogen aus der Klinik da, mal ging dem Arztbesuch eine Fernreise nach Asien voraus. Urlauber bringen insbesondere aus Indien sehr häufig multiresistente gramnegative Keime (MRGN) mit nach Hause.
Aber man muss gar nicht so weit weg, weiß Dr. rer. nat. Angela Späth vom Institut für Krankenhaushygiene am Klinikum Stuttgart. Am Mittelmeer schleppen mindestens 10 % der Möwen ESBL bildende Bakterien mit sich und verteilen diese mit ihrem Kot am Sandstrand. Die potenzielle Besiedelung des Menschen bereitet i.d.R. keine Probleme und verliert sich meist in ein paar Monaten,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.