
Anzeige
Neuer Antikörper zur Behandlung der chronischen spontanen Urtikaria

Bei einigen Patienten mit einer chronischen spontanen Urtikaria lässt sich die Krankheit nicht vollständig kontrollieren – und zwar trotz maximaler Dosierung von Antihistaminika und Add-on-Therapie mit dem IgE-bindenden monoklonalen Antikörper Omalizumab, berichten Professor Dr. Marcus Maurer vom Allergie-Centrum-Charité in Berlin und internationale Kollegen.
Sie prüften, ob der hochaffine humanisierte Antikörper Ligelizumab die IgE-vermittelte Erkrankung besser unter Kontrolle bringt. Im Rahmen einer Dosisfindungsstudie wurden 382 Antihistaminika-refraktäre Patienten über fünf Monate alle vier Wochen entweder mit einer von drei subkutanen Ligelizumab-Dosen (24 mg, 72 g und 240 mg),…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.