
Update für die Trikolore Neues zu den Auslösern und der Therapie beim Raynaud-Syndrom

Das Raynaud-Phänomen (RP, auch Trikolore genannt) zeichnet sich durch das anfallsartige Auftreten von Farbveränderungen (weiß-blau-rot) an Fingern oder Zehen aufgrund akraler Gefäßstörungen aus. Es kommt im Rahmen eines Raynaud-Syndroms vor, von dem es zwei Formen gibt. Die primäre tritt familiär gehäuft und insbesondere bei Frauen auf (70 bis 80% der Fälle). Bei ihr stehen neurologische Symptome, Schmerzen, Taubheit und Parästhesien im Vordergrund der Symptomatik.
Die sekundäre Form wird durch Medikamente, Gefäßverletzungen und rheumatische Erkrankungen ausgelöst, von denen die systemische Sklerose die wichtigste ist. Bei den sekundären Formen kommt es nicht nur zur kältebedingten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.