
Anzeige
Patientenzufriedenheit: Operation ist der Gewinner bei aktinischer Keratose

Die Therapieadhärenz ist gerade bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wichtig, betonte Dr. Berenice M. Lang, Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz. Das gilt auch für aktinische Keratosen. Diese sind häufig Vorläufer für ein kutanes Plattenepithelkarzinom (cSCC). Allerdings gibt es keinen Prädiktor, welche Keratose sich zum Karzinom weiterentwickelt. Zudem steigt die Inzidenz deutlich an. Deshalb sei es wichtig, die Therapieadhärenz der Patienten zu stärken. Um herauszufinden, wie das gelingen kann, führten Dr. Lang und Kollegen eine prospektive Datenerhebung durch.
Zentrale Fragestellung der Erhebung war die Patientenzufriedenheit mit den jeweils eingesetzten Therapieoptionen. Für…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.