
Anzeige
Perioperatives Bridging dank NOAK nicht mehr obligatorisch

Ärzte hatten mehr als 3000 Patienten mit Vorhofflimmern unter den NOAK Apixaban, Dabigatran oder Rivaroxaban untersucht. Primäre Endpunkte der Studie war die Rate der Majorblutungen (< 2 %) und arteriellen Thromboembolien (< 1,5 %).
Jeder pausierte sein Antikoagulans 1–2 Tage vor dem Eingriff und setzte es 1–3 Tage danach wieder an – je nach Blutungsrisiko. Mit gutem Ergebnis: Fast alle mit erhöhtem Risiko wiesen während der OP eine NOAK-Konzentration von weniger als 50 ng/ml auf (98,8 % ), ein Großteil sogar von weniger als 30 ng/ml (> 85 %).
Die Rate schwerer Blutungen lag im Mittel sowohl für Rivaroxaban (1,85 %), Apixaban (1,35 %) als auch für Dabigatran (0,9 %) unterhalb der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.