
Rattenbissfieber ohne Ratten und Fieber

Gleich zwei Fälle einer Infektion mit Streptobacillis (S.) moniliformis innerhalb von zwei Monaten – quasi als Zufallsdiagnosen: Das gab Dr. Thomas Regnath vom Labor Prof. G. Enders in Stuttgart und Kollegen zu denken. Womöglich wird eine erkleckliche Zahl von Rattenbissfieber-Erkrankungen übersehen und der Erreger breitet sich heimlich und ungehindert aus?
Fieber von S. moniliformis |
Im Rachen vieler wilder und domestizierter Tiere residiert Streptobacillus moniliformis, der Erreger des Rattenbissfiebers oder seiner Sonderform des Haverhill-Fiebers (Erythema arthriticum epidemicum).
|
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.