Reisemedizin Risiko Höhenkrankheit
Alle Erscheinungsformen der akuten Höhenkrankheit treten in Stunden bis Tagen nach Höhenexposition auf und sprechen in charakteristischer Weise auf Abstieg und Sauerstoffatmung an. Man kann jedenfalls davon ausgehen, dass die Ursache für die akute Höhenkrankheit in einer mangelhaften Adaptation an hypobare Hypoxie liegt, vor allem in einer zu geringen Ventilationssteigerung (relative Hypoventilation). Die Folgen: ausgeprägtere Hypoxämie, massiv erhöhter Pulmonalarteriendruck, höherer intrakranieller Druck und Flüssigkeitsretention.
Die Formen der akuten Höhenkrankheit
AMS (Acute Mountain Sickness), die milde, benigne Form der akuten Höhenkrankheit, tritt vornehmlich in Höhen zwischen etwa…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.