
Anzeige
Reisethromboembolie Risiko mit den richtigen Vorkehrungen kleinhalten

Die Reisethromboembolie (RTE) kann man als eine besondere Form einer Sitzthrombose sehen. Oft verwendetes Synonym für die Erkrankung ist das Economy-Class-Stroke-Syndrom, was eine Assoziation mit beengtem Sitzen suggeriert. Doch bekannte Patienten wie der ehemalige US-Präsident Nixon und der spätere Vizepräsident Quayle werden sich wohl kaum über zu wenig Beinfreiheit beklagt haben und sind zudem keine Einzelfälle.
Gefahr steigt erst ab längerer Flugdauer
Ist also jegliches Sitzen während des Reisens riskant? Nein, so Prof. Dr. Jürgen Ringwald vom Institut für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in Lütjensee und Schleswig. Erst eine Reise-/Sitzdauer von über vier…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.