
Anzeige
Schon versucht, Ihren Fibromyalgie-Patienten unter Strom zu setzen?

Etwa 2−8 % der Bevölkerung leiden an einer Fibromyalgie mit Muskelschmerzen, Fatigue, Schlafstörungen und Hyperalgesie an bestimmten Druckpunkten. Die Pathophysiologie ist noch nicht vollständig geklärt. Ziel der Therapie ist es, Symptome zu mindern, die Bewältigung von Alltagsaktivitäten zu erleichtern und die Lebensqualität zu bessern.
Zahlreiche pharmakologische und nicht pharmakologische Therapien haben sich darin versucht – meist ohne durchschlagenden Erfolg. Auch die Elektrostimulation wird zur Schmerzreduktion häufiger eingesetzt – entweder transkutan (TENS) oder in Form der Elektroakupunktur.
Transkutane Elektrostimulation ohne Erfolg
Ein brasilianisches Forscherteam wertete…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.