
Anzeige
AML-Forschung Schritt für Schritt ein bisschen weiter

Seit 2017 hat die FDA neun Medikamente zur Therapie der akuten myeloischen Leukämie zugelassen. Der Großteil der Forschung beginnt allerdings erst danach, schreiben Kollegen um Professor Dr. Hagop Kantarjian vom MD Anderson Cancer Center in Houston. Sie fassen in einem Review neue Daten zu verschiedenen Wirkstoffen und deren möglichen Kombinationen zusammen und geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
ATRA und ATO
In der Behandlung der akuten Promyelozytenleukämie (APL) gilt All-trans-Retinsäure (ATRA) als Durchbruch. In Kombination mit Arsentrioxid (ATO) und ggf. Gemtuzumab-Ozogamicin bei Hochrisikopatienten konnten die Heilungsraten von historisch 40 % auf rund 80 %…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige