
Ältere AML-Patienten vertragen Enasidenib plus Azacitidin gut

Bis zu 15 % der älteren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) tragen Mutationen in der Isocitrat-DeÂÂhydrogenase 2 (IDH2). Enasidenib, ein niederÂmolekularer Inhibitor, hemmt gezielt mutierte IDH2. Eine MonoÂtherapie resultierte in einer Phase-1/2-Studie in Gesamtansprechraten von etwa 30 %. Ähnliche Ergebnisse bewirkt das hypoÂmethylierende Agens Azacitidin. Ob die Kombination synergetische Effekte hat und das Ansprechen verbessert, wurde in der Phase-1/2-Studie AG-221-AML005 überprüft.
Dazu schlossen Forscher um Professor Dr. Courtney DiNardo vom MD Anderson Cancer Center in Houston 101 für eine intensive Chemotherapie ungeeignete Patienten mit neu diagnostizierter AML ein.…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.