
Anzeige
AML: Intrazelluläre Azidose blockiert Graft-versus-Leukämie-Effekt

Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), die nach allogener Stammzelltransplantation ein Rezidiv erleiden, haben eine sehr schlechte Prognose. Auch die Infusion von Spender-Lymphozyten, die bei anderen Erkrankungen Erfolg versprechend ist, kann sie nicht wesentlich verbessern.
Franziska Uhl von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg berichtete über eine neue Option. In Tierexperimenten und klinischen Untersuchungen konnte eine „metabolische Reprogrammierung“ nachgewiesen werden. Dafür wurde Uhl in der Plenarsitzung bei der EBMT-Jahrestagung mit dem Jon J. van Rood Award ausgezeichnet.
Phänomen trat nur bei rezidivierten Patienten auf
Wie die Doktorandin erklärte, ist eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige