
Schulgesundheitsfachkräfte In zehn Jahren bundesweiter Standard?

Eltern schulpflichtiger Kinder kennen diese Anrufe aus dem Schulsekretariat: „Ihr Kind hat Bauchschmerzen, bitte holen Sie es von der Schule ab!“ Weil es vor Ort kein medizinisch ausgebildetes Personal gibt, bleibt Schulen kaum eine andere Möglichkeit, als die Eltern zu kontaktieren. Während solche Zwischenfälle bei gesunden Kindern eher selten sind, müssen die Eltern von Kindern mit chronischen Erkrankungen wie Typ-1-Diabetes deutlich häufiger fürchten, aus dem Arbeitsalltag gerissen zu werden.
In Stuttgart geht man seit Februar 2021 einen anderen Weg. Im Rahmen des Modellprojekts „Schulgesundheitspflege“ kümmern sich im Auftrag des städtischen Gesundheitsamts vier…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.