Semaglutid hochdosiert im Test Semaglutid 7,2 mg: Mehr Abnahme, mehr Risiken

Autor: Dr. Vera Seifert

Eine dreifache Dosis Semaglutid hat in zwei STEP-UP-Studien mehr Gewichtsverlust ermöglicht Eine dreifache Dosis Semaglutid hat in zwei STEP-UP-Studien mehr Gewichtsverlust ermöglicht © Kassandra - stock.adobe.com

Eine dreifache Dosis Semaglutid hat in zwei STEP-UP-Studien mehr Gewichtsverlust ermöglicht – allerdings um den Preis häufiger Sensibilitätsstörungen und ohne zusätzlichen HbA1c-Vorteil bei Typ-2-Diabetes.

Nicht alle Menschen erreichen unter einer wöchentlichen Injektion von 2,4 mg Semaglutid ihre Gewichtsziele. Deshalb testeten zwei Arbeitsgruppen, wie eine Dosis von 7,2 mg wirkt – sowohl bei Personen mit als auch ohne Diabetes.

In der ersten Studie (STEP UP) nahmen 95 medizinische Institutionen aus elf Ländern teil. Eingeschlossen waren 1.407 Personen mit einem BMI von mindestens 30 kg/m2 ohne Diabetes. Sie erhielten entweder 7,2 mg Semaglutid (n = 1.005), 2,4 mg Semaglutid (n = 201) oder Placebo (n = 201) über 72 Wochen. Unter der hohen Dosis verloren die Teilnehmenden im Mittel 18,7 % Gewicht, unter der niedrigen Dosis 15,6 % und unter Placebo 3,9 %, berichten Sean Wharton, Universität…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.