
Anzeige
Duktales Adenokarzinom des Pankreas Sequenziell wirkt besser

Verschiedene Chemotherapieregime wirken bei den Subtypen des Pankreaskarzinoms unterschiedlich gut: So erwies sich nab-Paclitaxel/Gemcitabin (nab-P/Gem) besonders effektiv für die Behandlung von Basalzelltumoren, während der klassische Typ besser auf FOLFIRINOX anspricht.
Die Wirksamkeit lässt sich möglicherweise durch eine sequenzielle Strategie mit initialer Gabe von nab-Paclitaxel steigern. Dieses Taxan führt im Tumor zu einer Depletion des desmoplastischen Stroma und verbessert damit die Penetration weiterer Zytostatika, erläuterte Prof. Dr. Dr. Alfredo Carrato, Hospital Universitario Ramón y Cajal, Madrid.
Akademisch initiierte Phase-2-Studie
Auch war die Sequenztherapie mit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.