
Anzeige
Sex, Drogen und Alkohol können reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom auslösen

Die Freude am Sex wurde einem 50-Jährigen durch massive Kopfschmerzen schlagartig verdorben – und das gleich zweimal innerhalb weniger Tage. Beide Male suchte er die Klinik auf. Dort fand sich jeweils ein unauffälliger Neurostatus. Das MRT zeigte allerdings zwei atypische lobäre intrazerebrale Blutungen, beim ersten Mal links frontal, beim zweiten Mal okzipital rechts. Temporopolar links war zudem eine ältere Läsion zu sehen. In der Subtraktionsangiographie stellten sich bei der ersten Untersuchung in mehreren Versorgungsgebieten segmentale irreguläre Gefäßkaliber dar, die bei der zweiten Untersuchung schon fast verschwunden waren.
Starkes Pressen, Husten oder Sex als Triggerfaktoren
…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.