
Anzeige
Spätestens nach dem ersten Bagatellunfall des Seniors Fahrverzicht ansprechen

In der Presse ist der „Opa am Steuer“ als Verkehrsrisiko allgegenwärtig. Die Unfallstatistik sagte etwas anderes: Nicht die über 65-Jährigen, sondern die um die 20-Jährigen sind die eigentlichen Gefährder, betonte Privatdozent Dr. Albert Lukas vom Zentrum für Altersmedizin am Malteser-Krankenhaus Seliger Gerhard in Bonn. Einen verpflichtenden Gesundheitscheck nur aufgrund eines gewissen Alters hält er kaum für begründet.
Bisher gibt es keinen Beleg dafür, dass eine solche Maßnahme die Unfallzahlen senkt. Im Gegenteil: In Norwegen nahm die Zahl der zu Fuß verunfallten Senioren nach Einführung eines Medichecks sogar zu. In Deutschland wird auch weiterhin wie in Frankreich und Österreich…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige