Neue Hoffnung bei Hepatitis D? State of the Art und Zukunftsperspektiven für die CHD-Therapie

Autor: Dr. Melanie Söchtig

Die chronische Hepatitis D (CHD) stellt die schwerste Form unter den Virushepatitiden dar. Die chronische Hepatitis D (CHD) stellt die schwerste Form unter den Virushepatitiden dar. © Imagecreator – stock.adobe.com

Lange Zeit war pegyliertes Interferon-α die einzige Therapieoption bei chronischer Hepatitis D, bis zur Einführung von Bulevirtid im Jahr 2020. Doch haben sich die Behandlungsergebnisse seitdem wirklich verbessert? Und welche Wirkstoffkandidaten stehen in den Startlöchern?

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.