
Anzeige
Nierenzell- und Blasenkarzinome Strategien nach Erfolg der Immuntherapie

Die Toxizität systemischer Regime ist mitunter hoch, nicht nur aufgrund der Substanzen oder deren Kombinationen, sondern auch wegen der Dauer der Behandlung. Möglicherweise sei es aber gar nicht notwendig, Immuntherapien über lange Zeiträume durchzuführen, erklärte Dr. Cristina Suárez, Hospital Universitari Vall d‘Hebron, Barcelona.1 Dass Checkpoint-Inhibitoren nur in bestimmten Subgruppen wirkten, sei ebenfalls ein Argument, deren Applikation zu verkürzen. Die Deeskalation der Systemtherapie durch geringere Dosen, weniger Substanzen oder kürzere Dauer könnte nicht nur Nebenwirkungen und Kosten verringern und die Lebensqualität verbessern, sondern möglicherweise auch Resistenzen reduzieren,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.