
Anzeige
Überleben mit Nierenzellkarzinom durch Inhibitor-Kombinationen verlängert

Nachdem lange Zeit nur Interferon zur Verfügung stand, haben heute zahlreiche Substanzen ihre Wirksamkeit beim fortgeschrittenen oder metastasierten klarzelligen Nierenzellkarzinom (mRCC) unter Beweis gestellt. Dazu gehören VEGF-, mTOR- und Checkpoint-Inhibitoren, erklärte Professor Dr. Viktor Grünwald, Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinik Essen.
Basis der Therapieempfehlungen ist beim mRCC die IMDC-Risikostratifizierung, in die klinische Parameter wie Zeit bis zur medikamentösen Behandlung, Hyperkalzämie, Anämie, Performance-Status, Thrombophilie und Neutrophilie eingehen. Die Einteilung in die drei Prognosegruppen günstig, intermediär und schlecht korreliere hier gut mit den…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige