
Anzeige
Hat der Kinasehemmer beim Nierenzellkarzinom bald ausgedient?

In den letzten Jahren waren VEGF hemmende Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) wie Sunitinib der Standard in der Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Nierenzellkarzinoms. Ein großes Problem der TKI-Therapie sind Resistenzen, die bei manchen Patienten bereits zu Behandlungsbeginn vorhanden sind und sich bei fast allen anderen mit der Zeit entwickeln.
Spezifischer VEGF-Hemmer statt Sunitinib
Besonders schlecht sprechen Personen an, deren Tumoren eine sarkomatoide Differenzierung aufweisen oder PD-L1 exprimieren. Hinzu kommen Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Patienten teilweise erheblich beeinträchtigen können.
Der antiangiogene Antikörper Bevacizumab hemmt die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.