
Anzeige
Aktualisierte Empfehlungen für Nierenzellkrebs

Mit 3,5 % aller Krebsfälle steht das Nierenzellkarzinom beim Mann an achter Stelle der neu diagnostizierten Tumoren. Frauen sind davon etwas seltener betroffen: Das Leiden macht 2,5 % aller Neuerkrankungen aus und belegt damit den zehnten Platz. Die Prognose der Patienten ist vergleichsweise günstig. Beide Geschlechter erreichen Fünf-Jahres-Überlebensraten von 75 % bzw. 77 %.
Die Einführung zielgerichteter Substanzen hat die Therapie des Nierenzellkarzinoms grundlegend verändert. Eine Vielzahl verschiedener Medikamente wurde in den Behandlungsalgorithmus aufgenommen: Hemmer des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) oder dessen Rezeptors (VEGFR), Wirkstoffe, die sich gegen das…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.