
Subkutaner CD38-Antikörper eignet sich für Patienten mit rezidiviertem Multiplem Myelom

Der gegen das CD38-Oberflächenmolekül gerichtete Antikörper Daratumumab hat in mehreren Studien sowohl beim refraktären Multiplen Myelom (rrMM) als auch bei nicht-transplantationsfähigen und transplantationsfähigen Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom eine hohe Wirksamkeit gezeigt. Er verlängerte das progressionsfreie (PFS) und das Gesamtüberleben (OS). Mittlerweile steht die s.c.-Formulierung zur Verfügung, die ebenso effektiv sei wie der i.v. applizierte Antikörper und innerhalb von nur fünf Minuten injiziert wird. Das Vorgehen verursacht zudem weniger Injektionsreaktionen, erinnerte Professor Dr. Meletios Dimopoulos von der National and Kapodistrian University of Athens. ...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.