
Anzeige
Suizidprävention aus dem Wasserhahn

In Deutschland nehmen sich jährlich etwa 10 000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche wird sogar auf 100 000 pro Jahr geschätzt. Die Mehrzahl der Patienten leidet zum Zeitpunkt des Suizids an einer psychiatrischen Erkrankung. Meist handelt es sich dabei um affektive Störungen, aber auch Angsterkrankungen, Schizophrenie und Suchterkrankungen gehen mit einem deutlich erhöhten Suizidrisiko einher.
Zudem gibt es spezifische Risikokollektive wie die Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sowie Migranten und Homosexuelle, bei denen die Suizidrate besonders hoch ist. Bei den jungen Patienten stellt der Suizid sogar die zweithäufigste Todesursache dar, schreiben Dr. Ute Lewitzka von der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige