(Re-)Mission possible? Therapieziele beim Asthma in der Diskussion

Autor: Dr. Andrea Wülker

Mit Einführung der Biologika hat in der Behandlung des schweren Asthmas eine neue Ära der Präzisionsmedizin begonnen. Mit Einführung der Biologika hat in der Behandlung des schweren Asthmas eine neue Ära der Präzisionsmedizin begonnen. © AntonioDiaz - stock.adobe.com

Mit Einführung der Biologika hat in der Behandlung des schweren Asthmas eine neue Ära der Präzisionsmedizin begonnen. Doch reichen die Möglichkeiten auch aus, um die Krankheit in Remission zu bringen?

Die Entwicklung zielgerichteter Asthmatherapien ist dem zunehmenden Verständnis der Pathophysiologie zu verdanken. Man weiß heute, dass die meisten Krankheitsmanifestationen auf einer persistierenden Inflammation beruhen, was zu Bronchokonstriktion, vermindertem Atemfluss, symptomatischen Episoden und manchmal zur fixierten Atemwegsobstruktion führt. Die progrediente Organschädigung aufgrund der unkontrollierten Entzündungsaktivität entspricht dem Verlauf anderer chronischer Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Bei ihnen gilt die Remission bereits als  etabliertes Behandlungsziel.

Gefordert sind anhaltende krankheitsfreie Phasen

Für viele…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.