Tipps und Tricks für die Medikamentengabe bei Kindern
            
        
    
        
            Kindergerechte flüssige Alternativen zu Tabletten gibt es oft nur für prominente Medikamente.
        
    
    
        
            © iStock/PeopleImages
        
    
Kindergerechte flüssige Alternativen zu Tabletten gibt es oft nur für prominente Medikamente wie Paracetamol oder Amoxicillin. Für viele andere, darunter Antikonvulsiva und Stimulanzien mit retardierter Freisetzung, gilt das aber nicht, schreiben Dr. Deonne Dersch-Mills von den Alberta Health Services in Calgary und Dr. Bonnie Kaplan von der Cumming School of Medicine an der University of Calgary. Zudem enthalten einige Flüssigmedikamente Alkohol oder andere Substanzen, was Eltern insbesondere sehr kleinen Kindern ungern verabreichen. Dazu kommt die oft kürzere Haltbarkeit: Calcitriol-Saft, den Kinder mit chronischer Nierenerkrankung benötigen, hält sich z.B. nur für sieben Tage.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.