
Anzeige
Wie kommen Jungen und Mädchen wieder zu gesundem Schlaf?

Die Abklärung von Schlafstörungen bei Kindern oder Jugendlichen fußt auf der sorgfältigen Anamnese. Erfasst werden dabei Aspekte der Schlafumgebung, das Verhalten vor und beim Zubettgehen, Aufwachsituation etc. Ein Tagebuch, das die Eltern über zwei bis vier Wochen führen, kann dem Arzt einen guten Überblick verschaffen.
Mitunter helfen Ignorieren und Aufmerksamkeitsentzug
Spezifische Zusatzuntersuchungen wie ein EEG oder die Polysomnographie sind erst bei Verdacht auf eine organische Ursache sinnvoll, schreibt Privatdozentin Dr. Martina Pitzer, Vitos Rheingau in Eltville.
Therapeutisch steht die altersgerechte Schlafhygiene an erster Stelle (s. Kasten). Eine verhaltensbedingte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.