Anzeige

Übergewicht lastet schwer auf den Nerven

Autor: Dr. Angela Bischoff

Adipositas ist unabhängiger Risikofaktor für kognitive Dysfunktion und Polyneuropathie. Adipositas ist unabhängiger Risikofaktor für kognitive Dysfunktion und Polyneuropathie. © fotolia/pictworks

Nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und dem Bewegungsapparat setzt die Adipositas zu. Auch das zentrale und periphere Nervensys­tem zieht das krankhafte Übergewicht in Mitleidenschaft.

Komponenten des metabolischen Syndroms, insbesondere die Insulinresistenz, zeigen eine enge Assoziation mit einer Abnahme der kognitiven Funktion – auch wenn ein kausaler Zusammenhang schwer zu beweisen ist, schreibt eine amerikanische Forschergruppe. Aus Tierexperimenten weiß man, dass ein übermäßiger Fettanteil in der Nahrung die Kontrollfunktion des Hypothalamus über die Energie-Homöostase stört.

Freie Fettsäuren stören Signalwege

Dadurch wird die Entwicklung einer Dyslipidämie begünstigt. Der Kalorienüberschuss erhöht auch die Konzentration zirkulierender Triglyzeride und freier Fettsäuren. Die Triglyzeride können durch Lipoproteinlipasen in vaskulärem Endothel, Neuronen und Glia zu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.