
Anzeige
Ulkus am Bein durch Kalziphylaxie

Bei der Kalziphylaxie kommt es zu einer Verkalkung kleiner und mittelgroßer Gefäße. Die Folge sind thromboembolische Verschlüsse, die ihrerseits zu Gewebenekrosen und Ulzerationen führen, schreiben Dr. Janine Knupfer und Kollegen von der Universitätsklinik Bochum.
Überschuss an Kalzium und Phosphat
Die mit der Erkrankung einhergehende Mediaverkalkung der Gefäße führt zu einer Livedozeichnung der Haut. Parallel dazu kommt es zu einer Pannikulitis mit subkutanen knotigen Verhärtungen. Diese Entzündung lässt sich histologisch nachweisen, wobei man auf eine tief reichende und ausreichend große Biopsie achten sollte. Durch eine Superinfektion kann es zu dramatischen Verläufen kommen.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.