Update Migräne – Wichtige Erkenntnisse für die Praxis
Im Ranking der neurologischen Erkrankungen liegt die Migräne nach dem Schlaganfall auf Platz 2 bei den Krankheiten mit langanhaltendem und dauerhaftem Gesundheitsverlust. Die Diagnose der Migräne erfolgt klinisch und ist relativ einfach. Die Kombination von zwei von vier Schmerzkriterien, wie einseitiger Lokalisation, pulsierendem Schmerz, mäßig bis starkem Schmerz und Verstärkung durch Bewegung, sowie einem von zwei Begleitsymptomen wie Übelkeit und/oder Erbrechen oder Licht- und Lärmscheu führt bereits zur Diagnose.
Neben einer medikamentösen Basis- und Zusatztherapie können bei schwer behandelbaren Verlaufsformen Triptane eingesetzt werden. Die ausführliche Aufklärung der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.