
Von der COPD zum Lymphom: Husten führt auf die falsche Fährte

Im November 2018 suchte mich ein 48-Jähriger erstmals wegen Husten auf. Anamnestisch gab er eine „leichte“ COPD an. Der Röntgen-Thorax war unauffällig, Hinweise für eine Infektion lagen nicht vor. In der Annahme einer exazerbierten COPD setzte ich Fluticason/Vilanterol zur Inhalation an. Da der Mann weiterhin über trockenen Husten klagte, bekam er Antibiotika und ich stellte auf inhalatives Beclometason/Formoterol um. Die Sonographie des Oberbauches und der Schilddrüse Mitte Dezember war unauffällig bzw. wegen Fettleibigkeit nur eingeschränkt beurteilbar.
Nachdem der Husten weiter anhielt, startete ich Ende Januar 2019 probatorisch eine orale Steroidstoßbehandlung (40, 30, 20, 10 mg),...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.