
Anzeige
Differenzialdiagnostik Von Neuromyelitis-Optica-Spectrum-Erkrankung bis Sarkoidose

Für die Differenzialdiagnostik chronisch-entzündlicher Erkrankungen des ZNS braucht es eine durchdachte Strategie. Darauf wies Privatdozent Dr. Benjamin Knier, Klinikum rechts der Isar, München, hin. Er präsentierte vier aktuelle Kasuistiken aus seiner eigenen Klinik und ging dabei auf mögliche Symptomkonstellationen und Fußangeln ein.
1. Typische Frühsymptome
Der erste Fall der Münchner Kollegen stellt sich noch unkompliziert dar: Eine junge Frau stellt sich mit den Erstsymptomen Schleiersehen und Visusminderung in der Neurologie vor. Leitliniengerecht erfolgen kraniale und spinale MRT, Liquoranalyse sowie Lues- und Borrelienserologie. Weiterführende Tests bei Verdacht auf…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.