
Anzeige
Von Standards und künftigen Optionen beim Hodgkin-Lymphom

Das Standardvorgehen beim rezidivierten Hodgkin-Lymphom ist bisher die Gabe einer Zweitlinien-Chemotherapie, gefolgt von einer autologen Stammzelltransplantation. Als bester Prädiktor für die Prognose gilt die PET vor der Transplantation, deren Resultat daher mittlerweile auch als primärer Endpunkt in Studien verwendet wird.
Dr. ÂAlison MoskowitzÂ, Lymphoma Inpatient Unit, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, stellte eine an ihrem Krankenhaus durchgeführte Studie vor. Patienten, die nach einer auf Ifosfamid, Carboplatin und Etoposid basierenden Chemotherapie PET-positiv waren, erhielten zusätzlich mit GVD* eine Salvage-Chemotherapie, die keine Kreuzresistenzen zur ersten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige