
Anzeige
Vorsicht mit frisch gepressten Fruchtsäften am Straßenrand! In der Obstpresse können Raubwanzen lauern

Der Erreger der Chagas-Krankheit (Trypanosoma cruzi) wird durch Raubwanzen übertragen, wie man sie in Südamerika vor allem in einfachen Behausungen in Waldnähe findet. In einigen Ländern Mittel- und Südamerikas kommt die Erkrankung endemisch vor, wobei sich die Wanzen in Bolivien besonders wohl fühlen. Dort sind bis zu 25 % der Bevölkerung infiziert, sagte Dr. Thomas Zoller von der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité in Berlin.
Die typische „Armuts-Infektion“ wird i. d. R. im Kindes- und Jugendalter erworben und besteht bei verpasster frühzeitiger Behandlung lebenslang. Man schätzt, dass weltweit etwa acht Millionen Menschen infiziert sind und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige