
Anzeige
Was bei COPD- und Herzkranken schiefläuft

Am Uniklinikum Aachen wie auch andernorts haben die Verantwortlichen schon gehandelt und Herz-Lungen-Stationen etabliert. „Das heißt aber nicht, dass wir täglich zusammen Visite laufen“, berichteten der Pneumologe Dr. Christian Cornelissen und der Kardiologe Professor Dr. Vincent Brandenburg, die gemeinsam für die Aachener Station verantwortlich sind.
Auf dieser geht es weniger um Differenzialdiagnostik als um die adäquate Behandlung von Patienten, die sowohl unter Herz- als auch Lungenerkrankungen leiden. Immerhin hat jeder dritte COPD-Kranke mindestens ein kardiovaskuläres Problem und jeder Dritte mit KHK ein pulmonales. Allein daran zu denken, dass die aktuellen Symptome ihren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.