
Mitreisende im Gehirn Welche Infektionen man sich zu Hause und im Urlaub in Europa einfangen kann

Über einen 34-jährigen Patienten, der sich mit starken Kopf- und Nackenschmerzen in der Notaufnahme vorstellte, berichtete Dr. Susanne Dyckhoff-Shen von der Neurologie am Klinikum der LMU München. Er fühlte sich abgeschlagen und hatte Fieber bis 39,4 ° C gemessen. Vor drei Wochen war er zum Wandern in Österreich gewesen.
Bei der körperlichen Untersuchung fiel ein leichter Meningismus auf, im Liquor eine deutlich erhöhte Zellzahl (102 / µl). Das Ärzteteam hatte rasch den Verdacht auf eine akute FSME-Infektion, der sich durch einen positiven Antikörperbefund (IgM und IgG) in Serum und Liquor bestätigte.
Das FSME-Virus ist in Mittel- und Osteuropa beheimatet, die Infektion hat eine Letalität…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.