Schleimhautpemphigoid Wenn die Mukosa Blasen wirft
Sind nur der Mund und/oder die Augen betroffen, spricht man von einer milden Krankheitsaktivität.
© Igor – stock.adobe.com
Ein Schleimhautpemphigoid (SHP) äußert sich über Exantheme mit fragilen Blasen, die zu chronischen und mitunter stark schmerzhaften Erosionen und Ulzera führen, schreiben die Autoren der S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Schleimhautpemphigoids. Oft heilen solche Läsionen nur mit Narben ab. Das Befallsmuster des SHP ist heterogen: Es kann die Mukosa von Mund, Nase, Pharynx, Larynx, Trachea und Ösophagus ebenso betroffen sein wie Schleimhäute in der Genital- und Perianalregion oder die Konjunktiven. Bei 20–30 % der Patienten finden sich darüber hinaus auch kutane Läsionen.
Es gibt Hoch- und Niedrigrisikopatienten
Entsprechend sollte bei Anamnese und körperlicher Untersuchung das…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.