
Anzeige
Wenn IgG4-Antikörper in die Gänge kommen

Meist manifestiert sich die IgG4-assoziierte Cholangitis (IAC) mit Verschlussikterus, Gewichtsabnahme und abdominellen Beschwerden. Der typische IAC-Patient ist über 60 Jahre alt, Männer trifft die chronisch-entzündliche, fibrosierende Erkrankung der Gallenwege achtmal häufiger als Frauen. Auch Umweltfaktoren scheinen eine Rolle zu spielen: In Kohorten fiel eine vermehrte berufliche Exposition gegenüber Lösungsmitteln, Industriestaub und -ölen sowie Pestiziden auf, heißt es in der aktuellen S2k-Leitlinie „Autoimmune Lebererkrankungen“, die unter Federführung der DGVS* entstand.
Nicht allein auf den IgG4-Titer verlassen
In 50–80 % der Fälle tritt die IAC in Kombination mit der ebenfalls…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.