Studie gibt Entwarnung? Wie sich Gabapentinoide auf selbstverletzendes Verhalten auswirken

Autor: Sabine Debertshäuser

Ein direkter Einfluss der Substanzen auf Selbstverletzungen sei unwahrscheinlich, schreibt die Autorengruppe. Ein direkter Einfluss der Substanzen auf Selbstverletzungen sei unwahrscheinlich, schreibt die Autorengruppe. © zadorozhna - stock.adobe.com

Gabapentin und Pregabalin sind eigentlich anfallssuppressive Medikamente, haben sich aber darüber hinaus in der Behandlung des neuropathischen Schmerzes bewährt.

Beide Substanzen kommen zudem bei weiteren Indikationen zum Einsatz, etwa in der Hälfte der Fälle geschieht dies off label. Die in früheren Studien teils widersprüchlich aufgezeigten Risiken für selbstverletzendes Verhalten nach Einnahme der Gabapentinoide nahm eine Forschergruppe zum Anlass für eine Bewertung.

Im Rahmen der bevölkerungsbasierten, selbstkontrollierten Fallserienstudie hatte das Team um Andrew Yuen vom University College London die Daten von 10.002 Erwachsenen ab 18 Jahren analysiert. Die Teilnehmenden hatten mindestens eine Verschreibung für Gabapentinoide erhalten und waren zwischen dem 1. Januar 2000 und 31. Dezember 2020 wegen des selbstverletzenden Verhaltens in der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.