Medizin und Markt

InfeCtion.Sucht.Versorgung: AbbVie und Sanofi schließen Aktionsbündnis für bessere Versorgung von Suchterkrankten in Deutschland

Die beiden Unternehmen, das globale forschende BioPharma-Unternehmen AbbVie und das weltweit forschende Pharmaunternehmen Sanofi, geben bekannt, dass…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Tumorschmerztherapie: Versorgungsdaten zeigen Überlegenheit von 24-h-Hydromorphon-Präparaten

Lange Zeit galt Morphin als Goldstandard in der Therapie von Tumorschmerzen. Nun präsentierte Privatdozent Dr. Michael A. Überall, Nürnberg, beim…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Bei Rot gehen, bei Grün stehen

In der Praxis herrscht viel Unsicherheit darüber, wie lange man eine Antikoagulation zur Rezidivprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie im…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Europäische Kommission erteilt Zulassung für Treosulfan

Die Europäische Kommission hat Treosulfan in Kombination mit Fludarabin zur Konditionierung vor allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Zählt es für Sie auch zu den schönsten Momenten, Ihren Patienten mitzuteilen, dass die ausgewählte Therapie erfolgreich anschlägt? Sicherlich machen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ravulizumab für Behandlung Paroxysmaler Nächtlicher Hämoglobinurie zugelassen

Die Europäische Kommission hat Ravulizumab zur Therapie von erwachsenen Patienten mit Paroxysmaler Nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) zugelassen.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Angiogenesehemmer schnell switchen

Die Inhibition der Angiogenese hat sich in der Zweitlinie bei mCRC etabliert. Progrediente Patienten können von einem Austausch des Hemmers…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sport und Pilze sind ein Liebespaar

Sportler wie z.B. Profifußballer leiden nicht selten unter Fußpilz, vor allem wegen schwitziger Füße. Neben Fuß- und Schuhhygiene kann die…

mehr
Medizin und Markt Sportmedizin , Dermatologie

Typ-2-Diabetes risikogerecht behandeln

Das kardiovaskuläre Ereignisrisiko von Patienten mit Typ-2-Diabetes ist hoch, selbst wenn begleitender Hochdruck und Fettstoffwechselstörung gut…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

EU-Zulassung für Olaparib als Erhaltungstherapie

Die Europäische Kommission hat Lynparza® Filmtabletten als Erhaltungstherapie nach Abschluss einer Primärtherapie für die Behandlung von Frauen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Medizinische Versorgung verbessern, Digitalisierung annehmen, ohne dabei die Arzt-Patienten-Beziehung zu gefährden. Das sind Forderungen des…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2019

Verstimmten Magen beruhigen

Von Sodbrennen über Völlegefühl hin zu Schmerzen oder Krämpfen: Das Beschwerdebild der funktionellen Dyspepsie ist äußerst bunt. Aber in den meisten…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Neurodiem – Der direkte Draht zu den Neurowissenschaften

Neurodiem ist ein neues, unabhängiges und kostenfreies Informationsportal, das Ärzten den Informationszugang erleichtert und sie effizient auf dem…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Bakterien gegen Reizdarm

Das Reizdarmsyndrom ist eine der wichtigsten Indikationen für die Modulation des intestinalen Mikrobioms mithilfe von Probiotika. Auch…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Entzündungsbremse als Kardioschutz?

Das Antidiabetikum Liraglutid (Victoza®) hat das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse bei Typ-2-Diabetes in Studien signifikant verringert.…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Orale Diabetestherapie ausschöpfen

Reichen Lebensstilmaßnahmen und Metformin nicht aus, um das HbA1c bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu kontrollieren, soll die Therapie nach dem…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

LOLA rennt, wenn das Hirn durchbrennt

Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung haben Patienten mit Leberzirrhose meist schon schwere Komplikationen. Besonders beachtenswert sind Störungen der…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie