Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Neue Therapieoptionen haben die Überlebenszeit beim Weichgewebesarkom deutlich verlängert. Dieser Vorteil findet sich für Olaratumab in den aktuellen…
Auch vor der Diabetologie macht die Digitalisierung nicht halt. Allem voran ist es die immer bessere Vernetzung und die damit einhergehende Datenflut,…
Neue Initiative und Online-Plattform „Initiative Hypertoniekontrolle“ bündelt Expertise für eine bessere Hypertoniekontrolle.
Egal ob im Netz oder vor Ort bei Aktionstagen: Die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ findet jedes…
Fast jeder Dritte leidet unter funktionellen Verdauungsstörungen. Eine kausale Therapie gibt es nicht. Einen hohen Stellenwert im symptomorientierten…
Ein PD-1-Inhibitor kommt auch für die postoperative Behandlung von Patienten mit vollständig reseziertem malignem Melanom ab dem Stadium III…
Welche Typ-2-Diabetes-Medikamente sind auch für ältere Patienten geeignet? Die aktuelle FORTA-Liste nennt insgesamt vier Substanzklassen, deren…
Typ-2-Diabetes ist häufig mit Komorbiditäten wie kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Um diesen frühzeitig entgegenzuwirken, sind GLP1-Analoga…
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…
Diabetespatienten haben ein mindestens zweifach erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienz. Durch die SGLT2-Hemmung gelingt es, die Gefahr für die…
Wenn Psoriasis-Patienten auf konventionelle Basistherapeutika nicht ausreichend ansprechen, muss man das Entzündungssignal auf anderem Weg…
Der erfolgreiche digitale Patienten-Navigator „Hilfefuermich.de“ ist um die Rubrik „Seltene Erkrankungen“ erweitert worden. Der besondere Fokus liegt…
Die lang wirksamen Anticholinergika haben ihren Platz in der Initialtherapie der COPD gefestigt. Auch im Report 2019 der Global Initiative for Chronic…
Die moderne Asthmatherapie bewegt sich weg von einfachen Schemata hin zu einer multimodalen Präzisionsmedizin – vor allem bei schwereren…
Bei der Therapie der stabilen KHK kommen zwei Kategorien von Medikamenten zum Einsatz: Die einen sind wichtig, um die Prognose der Patienten zu…
Beim fortgeschrittenen HNSCC scheint Pembrolizumab allein oder in Kombination wirksam. Das Präparat könnte zum neuen Erstlinienstandard werden.
Trazimera®, das Trastuzumab (Herceptin®)-Biosimilar von Pfizer, ist analog zu Herceptin® indiziert für die Behandlung des HER2-positiven (HER2+)…
Bekommt man eine COPD trotz dualer Vortherapie mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht stabilisiert, sollte gemäß GOLD-Richtlinie auf eine…