Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kommt es unter direkten oralen Antikoagulanzien zu klinisch relevanten Major-Blutungen, ist zu über 50 % der obere Gastrointestinaltrakt betroffen.…
Mit Angstpatienten müssen Sie in der Praxis jederzeit rechnen. Weil pflanzliche Präparate von vielen Patienten gut akzeptiert werden, sollten man sie…
Das HbA1c war lange Jahre das Maß der Diabetestherapie. Inzwischen ist – nicht zuletzt wegen der Möglichkeit der kontinuierlichen Blutzuckermessung…
Morbus Fabry versteckt sich oft jahrelang hinter verschiedensten Symptomen. Eine frühe Diagnose wäre aber wichtig, denn eine Enzymersatztherapie kann…
Ranolazin kann pathologische Prozesse der myokardialen Ischämie direkt in der Herzmuskelzelle unterbrechen. Die AP-Beschwerden gehen zurück. Von der…
Ein unausgeglichener Elektrolythaushalt kann zu funktionellen Herzrhythmusstörungen (HRS) führen. Dagegen führt eine therapiebegleitende…
Mithilfe der CDK4/6-Inhibition lässt sich bei fortgeschrittenem Brustkrebs das progressionsfreie Überleben verlängern. Das bestätigen die Ergebnisse…
Zählt es für Sie auch zu den schönsten Momenten, Ihren Patienten mitzuteilen, dass die ausgewählte Therapie erfolgreich anschlägt? Sicherlich machen…
Die Europäische Kommission hat die Zulassungserweiterung für Emicizumab erteilt. Der bispezifische Antikörper wird in der Routineprophylaxe von…
Dass Bakterien eine große Rolle für die Gesundheit spielen, steht außer Frage – besonders die im Darm. Für einige Arten ist inzwischen nachgewiesen,…
Nagelpilzbehandlung kann dauern. Eine Salbe mit einem Gemisch aus Harnstoff und Bifonazol verspricht Heilung in nur wenigen Wochen statt mehreren…
Neue Therapieoptionen haben die Überlebenszeit beim Weichgewebesarkom deutlich verlängert. Dieser Vorteil findet sich für Olaratumab in den aktuellen…
Auch vor der Diabetologie macht die Digitalisierung nicht halt. Allem voran ist es die immer bessere Vernetzung und die damit einhergehende Datenflut,…
Neue Initiative und Online-Plattform „Initiative Hypertoniekontrolle“ bündelt Expertise für eine bessere Hypertoniekontrolle.
Egal ob im Netz oder vor Ort bei Aktionstagen: Die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ findet jedes…
Fast jeder Dritte leidet unter funktionellen Verdauungsstörungen. Eine kausale Therapie gibt es nicht. Einen hohen Stellenwert im symptomorientierten…
Ein PD-1-Inhibitor kommt auch für die postoperative Behandlung von Patienten mit vollständig reseziertem malignem Melanom ab dem Stadium III…
Welche Typ-2-Diabetes-Medikamente sind auch für ältere Patienten geeignet? Die aktuelle FORTA-Liste nennt insgesamt vier Substanzklassen, deren…
Typ-2-Diabetes ist häufig mit Komorbiditäten wie kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Um diesen frühzeitig entgegenzuwirken, sind GLP1-Analoga…
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…