Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Derzeit werden Kombinationen aus Chemoradio- und Immuntherapie zur Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren getestet. Auch ein abskopaler Effekt wird dabei…
Patienten mit fortgeschrittenem, ALK-positivem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) können unabhängig von eventuellen Hirnmetastasen schon…
Die KHK mit komorbidem Diabetes ist stabil, dennoch machen den Betroffenen mitunter Angina-pectoris-Symptome zu schaffen. Ranolazin kann bei diesen…
Eine optimierte Pharmakotherapie schenkt Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz Lebensjahre. Dazu gehört, rechtzeitig zu eskalieren und die…
Hypertoniker, deren systolischer Blutdruck auf Werte < 120 mmHg statt < 140 mmHg eingestellt wird, leiden zu 25 % seltener unter kardiovaskulären…
Hilfe bei der Diagnose und Therapie von Lebererkrankungen gibt die Broschüre „Erhöhte Leberwerte mit unklarer Ursache“ von Meda Pharma.
Akute systemische Sofortreaktionen entwickeln Erwachsene vor allem bei Insektengiftallergien. Da sich Wespen- und Bienenstiche im Alltag nicht sicher…
Diabetes Folgeerkrankungen können das Stoffwechselproblem massiv beeinflussen. Dennoch wird oft erst spät behandelt. Die Fortbildung DiaLate soll das…
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) benötigt eine multimodale Therapie. Sie muss zu den betroffenen Kindern und Jugendlichen…
Ab sofort können alle Ärzte und Zahnärzte die notwendigen Komponenten für die Anbindung ihrer Praxis an die Telematikinfrastruktur ganz einfach…
Die Behandlung von Nagelmykosen ist oft langwierig. Bis zu anderthalb Jahre kann es dauern, bis eine Heilung erreicht ist. Denn diese hängt von der…
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in der EU ein chargenbezogener Rückruf valsartanhaltiger…
Nächtliche Wadenkrämpfe sind zwar selbstlimitierend, doch der Leidensdruck Betroffener ist hoch. Reichen Dehnen und Magnesiumgabe nicht aus, kann…
Wenn orale Antidiabetika nicht mehr ausreichen, scheuen viele Patienten mit Typ-2-Diabetes den Start einer Insulintherapie. Einer der Gründe ist die…
Immer wieder gastrointestinale Beschwerden, ohne dass sich im Rahmen der Routinediagnostik eine organische Ursache finden lässt – solche Patienten…
Vom 14. bis zum 17. Juni 2018 fand in Stockholm der 23. EHA Kongress statt. Erfahren Sie die Neuigkeiten unmittelbar nach dem EHA: Führende Experten…
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine arterielle Hypertonie und damit ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen.…
Unter den Hauptdiagnosen der vollstationären Patienten steht die Herzinsuffizienz an zweiter Stelle. Die Therapie zielt u.a. darauf ab,…