Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Geistig aktiv bleiben und sein Gehirn immer wieder fordern – das hilft gegen Vergesslichkeit im Alter.
Auch die ausgedehnteste Nagelmykose ist durch eine Kombination aus konsequenter lokaler und systemischer Therapie heilbar. Allerdings sind…
Wegen fehlender Evidenz empfehlen Ärzte oft ungern Phytotherapeutika. Dabei muss evidenzbasiert und pflanzlich kein Widerspruch sein. Im Rahmen der…
Die Diagnose Reizdarmsyndrom lässt sich erst stellen, wenn andere Ursachen für die Darmbeschwerden ausgeschlossen wurden. Dann aber sollte eine…
Carfilzomib (Kyprolis®) kann bei erwachsenen Patienten mit rezidiviertem multiplem Myelom mit einem Überlebensvorteil verbunden sein. In den Studien…
Beim akuten Atemwegsinfekt erhalten immer noch zu viele Patienten ein Antibiotikum. Dabei kann man mit einem Schnelltest noch während der Konsultation…
Die Chemotherapie ist integraler Bestandteil der Behandlung des metastasierten Pros- tatakarzinoms. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen…
Die stetig wachsende Bedeutung der Biomarker in der Onkologie spiegelt die Entwicklung in Richtung einer „personalisierten“ Tumortherapie wider: Jedem…
Der Experte Dr. Klamroth erläutert anschaulich, wie eine individualisierte und pharmakokinetische, adaptierte Prophylaxe entscheidend zum Erhalt der…
Eine der häufigsten Blutungskomplikationen unter oraler Antikoagulation (OAK) sind gastrointestinale (GI) Blutungen. Viele Patienten setzen nach…
Wie ein GLP-1-Rezeptoragonist Ihren erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes bei einem Einstieg in die Injektionstherapie helfen kann.
Herzinsuffizienz beeinträchtigt zunehmend die Lebensqualität von HI-Patienten. Für Entresto® zeigen aktuelle Studiendaten eine Steigerung der…
Gibt es Neues in Sachen Husten- und Exazerbationstherapie? Vor allem die Frage nach Antibiotika wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine…
Wann ist für den Psychiater in der Praxis ein Johanniskraut-Präparat die passende Wahl? Seit dem Jahr 2009 sind Johanniskraut-Präparate als…
TECENTRIQ® (Atezolizumab): der erste PD-L1-Inhibitor für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom und Urothelkarzinom ist in…
Für die Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln gelten die gleichen regulatorischen Grundsätze wie für synthetische. Da der Wirkstoff eines Extraktes…
Auch pflanzliche Arzneimittel sollten den Kriterien der Evidenzbasierten Medizin entsprechen. Ein Beispiel für die Umsetzung dieses Grundsatzes ist…
Wadenkrämpfe sind extrem schmerzhaft und quälen ihre Opfer vor allem nachts, was oft mit einem hohen Leidensdruck verbunden ist. Wenn ernstere…
Was für Krankheiten wie Diabetes mellitus oder auch Bluthochdruck selbstverständlich ist, scheint bei depressiven Störungen eher nicht im Fokus…
Nagelmykosen sind ein ungeliebter Dauerbrenner in der Hausarztpraxis, und die Situation scheint sich zu verschärfen. Neuerdings sind auch immer mehr…