Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie ein GLP-1-Rezeptoragonist Ihren erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes bei einem Einstieg in die Injektionstherapie helfen kann.
Herzinsuffizienz beeinträchtigt zunehmend die Lebensqualität von HI-Patienten. Für Entresto® zeigen aktuelle Studiendaten eine Steigerung der…
Gibt es Neues in Sachen Husten- und Exazerbationstherapie? Vor allem die Frage nach Antibiotika wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine…
Wann ist für den Psychiater in der Praxis ein Johanniskraut-Präparat die passende Wahl? Seit dem Jahr 2009 sind Johanniskraut-Präparate als…
TECENTRIQ® (Atezolizumab): der erste PD-L1-Inhibitor für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom und Urothelkarzinom ist in…
Für die Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln gelten die gleichen regulatorischen Grundsätze wie für synthetische. Da der Wirkstoff eines Extraktes…
Auch pflanzliche Arzneimittel sollten den Kriterien der Evidenzbasierten Medizin entsprechen. Ein Beispiel für die Umsetzung dieses Grundsatzes ist…
Wadenkrämpfe sind extrem schmerzhaft und quälen ihre Opfer vor allem nachts, was oft mit einem hohen Leidensdruck verbunden ist. Wenn ernstere…
Was für Krankheiten wie Diabetes mellitus oder auch Bluthochdruck selbstverständlich ist, scheint bei depressiven Störungen eher nicht im Fokus…
Nagelmykosen sind ein ungeliebter Dauerbrenner in der Hausarztpraxis, und die Situation scheint sich zu verschärfen. Neuerdings sind auch immer mehr…
Erfahren Sie mehr in einer Webkonferenz am 28.11.2017 um 18.30 Uhr mit Prof. Dr. Rieke H. E. Alten bei LILLY LIVE – ONLINE EXPERTENFORUM RA.
Die EMPA-REG OUTCOME®-Studie mit dem SGLT2-Hemmer Jardiance® gilt in der Fachwelt als Milestone-Studie. Erstmals senkte ein modernes, orales…
Ärzte sollten neue Medien nicht fürchten, sondern sie lieber zur Patientenkommunikation nutzen. Aber ersetzen können Dr. Google & Co. das Arztgespräch…
Der diesjährige Weltdiabetestag steht im Zeichen von „Frauen und Diabetes“. Anlässlich des heutigen Aktionstages veröffentlicht Ascensia Diabetes Care…
Die Sicherheit von sedierten Patienten bei gastroenterologischen Prozeduren lässt sich mit der Kapnographie im Vergleich zur Standardüberwachung…
Bei Patienten mit Vorhofflimmern kann eine orale Antikoagulation Schlaganfälle wirksam verhindern. Doch welches Regime sollte man wann einsetzen? Ein…
Strukturelle und funktionelle physiologische Alterungsprozesse am Herzen gehen fließend über in die Herzinsuffizienz. Gerade in diesem…
Rund 125 Millionen Menschen weltweit – davon ca. zwei Millionen in Deutschland – leiden an Schuppenflechte, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung,…
Patienten mit Herzinsuffizienz können von einer Behandlung mit der neuen ARNI Wirkstoffklasse profitieren1. Der Biomarker NT-proBNP liefert auch unter…
Erfahren Sie mehr in einer Webkonferenz am 24.10.2017 um 18.30 Uhr mit Prof. Dr. Torsten Witte bei LILLY LIVE – ONLINE EXPERTENFORUM RA.